Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften und Vormundschaften / Pflegschaften

unter Landratsamt Hohenlohekreis
Location Künzelsau, Germany
Date Posted Juli 14, 2023
Job Type Teilzeit
AGB Ich bin mit den <a href="https://hr-jobs.de/wp-content/uploads/2017/01/AGB_Agenturjobs.de_.pdf" target="_blank">AGB </a> einverstanden

Beschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften und Vormundschaften / Pflegschaften Für das Jugendamt, Fachdienst Vormundschaften, Beistandschaften, Unterhaltsvorschuss suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zu 85% teilzeitbeschäftigten Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Beistandschaften und Vormundschaften / Pflegschaften Der Aufgabenbereich umfasst schwerpunktmäßig: Führen von Beistandschaften zur Feststellung der Vaterschaft, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen einschließlich Vertretung vor Gericht; Beratung und Unterstützung von jungen Volljährigen und alleinerziehenden Elternteilen gemäß §§ 18 und 52a SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz); Beurkundungen nach § 59 SGB VIII; Gesetzliche Vertretung von minderjährigen Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Vormundschaften und Pflegschaften (Personen- und Vermögenssorge); In der Regel monatlicher, persönlicher Kontakt zu den Mündeln; Vertretung der Kinder und Jugendlichen in familiengerichtlichen Verfahren sowie in allen erforderlichen Rechtsgeschäften; Führung von Vormundschaftsakten sowie die Rechenschafts- bzw. Berichtspflicht gegenüber dem Familiengericht. Ihr Profil: Beamte (m/w/d) des gehobenen Verwaltungs- und Justizdienstes mit der Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts (Public Management), Rechtspfleger (m/w/d), Volljuristen (m/w/d), Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagoge (FH / BA) (m/w/d), Bachelor Soziale Arbeit (m/w/d) oder für Beschäftigte (m/w/d) mit vergleichbarer Qualifikation; Berufserfahrung im Aufgabengebiet bzw. Kenntnisse im Bereich des Familien-, Zivil-, Sozial- und Verwaltungsrechts sind von Vorteil; Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen; Sensibilität und Wertschätzung im Umgang mit den Minderjährigen (m/w/d) und ihren Familien; Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit; Bereitschaft zur engen Kooperation mit anderen Fachdiensten innerhalb und außerhalb des Jugendamtes; Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie gutes Zeitmanagement; Konflikt- und Kritikfähigkeit; Bereitschaft zur Weiterbildung; Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des Privat-Pkw für Dienstfahrten gegen entsprechende Entschädigung ist erforderlich (Option zur Nutzung von Dienstwagen); Sichere Anwendung der MS-Office-Programme, Erfahrungen im Fachprogramm PROSOZ 14plus sind wünschenswert; Sie sollten verantwortungsbewusst, flexibel und belastbar sein. Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche, selbstständige und vielseitige Tätigkeit; Regelmäßigen fachlichen Austausch und Unterstützung im Team sowie Fortbildung; Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten; Mobiles Arbeiten / Telearbeit ist nach der Einarbeitungszeit möglich; Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement; Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Stelle ist als Beamtendienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 11 bzw. entsprechend der tarifrechtlichen Bestimmungen in der Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) zu besetzen Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden bis 06. August 2023 an das Landratsamt Hohenlohekreis, Personal- und Organisationsamt, Allee 17, 74653 Künzelsau erbeten. Wir ermuntern besonders auch schwerbehinderte Menschen, sich zu bewerben. Sofern möglich, bitten wir um Nutzung unseres Online-Bewerbungsportals. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Frau Krumrein (07940 18-1285). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Zeller (07940 18-1814) zur Verfügung. Gerne können Sie unseren Newsletter für aktuelle Stellenangebote unter www.hohenlohekreis.de/de/jobagent abonnieren. Informationen zum Hohenlohekreis finden Sie auf unserer Homepage www.hohenlohekreis.de